.........ein Fels in der Brandung

Franz Knoll sen. (zweiter von rechts) mit Freunden vor der Holzkirche

1934 wurde Pater Kienast zum "Kirchendirektor" der in der Kolonie errichteten hölzernen Notkirche (Marienkirche) ernannt. Pater Kienast war ein Missionar mit einer dicken Haut, und so hat er es in dieser doch nicht einfachen Umgebung ausgehalten. Im Laufe der Jahre hat er sich aber bei den Leuten so beliebt gemacht, dass die Kinder gerne bei ihm verweilten. In der Kirche durften sie sogar heimlich auf der Orgel den "Flohwalzer" spielen. Auch die Burschen durften beim Basteln und Handwerken in der Heimstätte immer wieder helfen. Pater Kienast hatte an der notdürftig errichteten Holzkirche auch immer etwas zu tun. An diesem Ort wurde von ihm die berühmte Egerländer Krippe mit über 100 beweglichen Figuren restauriert. Diese Krippe ist noch heute jedes Jahr im Advent im Volkskundemuseum Mödling zu bestaunen!

Am 13.11.1971 verstarb Pater Kienast nach langem, schweren Leiden. 1976 wurde die Kirche abgerissen und der noch heute vorhandene Kinderspielplatz errichtet. Am Eingang wird mit einer Gedenktafel an das Schaffen dieses außergewöhnlichen "Gottesmannes" erinnert.

Eine umfangreiche Beschreibung der Tätigkeiten und Erlebnisse mit Pater Kienast aus dem Munde der Kolonisten können sie unter "Alltag in der Kolonie"(Seite 368-371) von Frau Dr. Christine Bienert nachlesen!

Pater Kienast Fotogalerie

Fotodokumente aus dem Archiv der Waisenhauskirche Mödling

Quelle: Professor Walter Jirka - Leiter des Archivs des Vereines des Dr. Hyrtl'schen Waisenhauses - 2340 Mödling, Wienerstraße 18

Auszug aus der Inventarliste der Waisenhauskirche Mödling - Marienkirche

Quelle: Professor Walter Jirka - Leiter des Archivs des Vereines des Dr. Hyrtl'schen Waisenhauses - 2340 Mödling, Wienerstraße 18

Vereinssitz Buchingerheim Anfahrt

NEWS PRESSE

St.Anna Kinderkrebsforschung Benefizversteigerung Mai 2023

Im Anschluss an unseren Straßenflohmarkt fand am 21.5.2023 um 14 Uhr eine Benefizversteigerung zu Gunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung statt. Zahlreiche Sachspenden kamen zur Versteigerung und es konnte ein beachtlicher Erlös in der Höhe von EUR 2023,00 (zufällig in der Höhe der Jahreszahl!!) erzielt werde.....

3. Flohmarkt in der Kolonie Mai 2023

Am 21. Mai 2023 fand der 3. Strassenflohmarkt in der Kolonie statt. Zahlreiche BewohnerInnen stellten ihre Stände auf und es gab ein vielfältiges Angebot. Bei Kaiserwetter und hoher Besucherzahl wurden die Waren gutgelaunt an die Interessenten verkauft......

Kolonietratsch am Punschstand 2022

Am 17. Dezember 2022 haben wir unter dem Motto "Kolonietratsch am Punschstand" einen Stand eingerichtet. Es gab 3 verschiedene Punschsorten und andere Getränke. Für den kleinen Hunger wurde ausgegeben: frisches Kesselgulasch, warmer Leberkäse sowie von Dobi Mitevski (Hartigstraße) spendierte feine Cevapcici, Langos und Burek mit Käse oder Spinat.......

Heurigenabend Blumenschmuck Prämierung September 2022

Nach 3 Jahren (Pandemiebedingt) konnten wir wieder eine Blumenschmuck Prämierung durchführen. Im Juli 2022 haben 5 Vorstandsmitglieder bei einem Rundgang 60 Gärten ausgewählt welche zur Verschönerung unserer Kolonie besonders beitragen.......

Denkmalschutz

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Ergebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.