Historische Landkarte 1860 Kolonie

Historische Landkarte 1860 Kolonie

Ausschnitt vom Kaiserlich-Königlichen Militär-Geographischen Institut (MGI) Baden1860

Quelle: Sammlung Woldan

Historische Landkarte 1872 Kolonie

Historische Landkarte 1872 Kolonie

Ausschnitt vom Gradkartenblatt Zone 13 Colonne XIV Section d2 (später 4756/4b). Mödling, Perchtoldsdorf. Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie

Luftaufnahme 1944 Kolonie - Wr. Neudorf

Luftaufnahme 1944 Kolonie - Wr. Neudorf

Quelle: Privates Archiv

    • Schuhfabrik Alfred Fränkel 1884

      Werbeplakat aus dem Jahre 1894

    • Gruppenfoto 1907

    • Kinderfreibad 1962 Buchingerheim

      1954 wurde das Bad von der Genossenschaft auf Hartigstraße 13 errichtet und wurde von den Kinderfreunden betreut. 1. Betreuerin war Elise Wastel. Ende der 80iger Jahre wurde aus hygienischen Gründen und Baumängel das Bad gesperrt und zugeschüttet. Heute befindet sich ein kleiner Park am Gelände.

    • Dr. Heinz Horny mit Fußballern des ASK Kolonie

    • ca. um 1981

    • ab ca. 1990

    • Rodeln auf der Sumpfwiese

      Kinder auf der "Sumpfwiese" südlich der Kolonie

    • Kinder der Kolonie

      Aufnahme von Schillerstraße - es standen noch alle Häuser!

    • Rodeln auf der Sumpfwiese

    • Gruppenfoto 1907 Rückseite mit Namen

    • Handballmannschaft der Kolonie

ASK Kolonie ab ca.1979 bis 1990 auf der Sumpfwiese

ASK Kolonie ab ca.1979 bis 1990 auf der Sumpfwiese

Sammlung alter Fotos um die Jahrhundertwende bis ca. 1980
So weit diese beschriftet waren wurde dies am jeweiligen Foto vermerkt.

Mit freundlicher Genehmigung von
Andreas Knoll, welcher diese Sammlung zur Verfügung stellte.

Aus dem Nachlass von Franz Knoll - Gründungsmitglied des Vereins

    • Konsum Hartigstraße 13

      links stehend 1 Hr Haindl (ehem. Bürgrmeister Wr.Neudorf) 2 Frau Rasser, 3 Hr. Holzmann - Filialleiter, 4 Fr. Haindl. Nach dem Neubau der Konsumfiliale in der Schillerstraße im Jahre 1985, wurde die Filiale in der Kolonie geschlossen.

    • Konsum Hartigstraße 13

      rechts 1 Hr. Haunusek (neuer Filialleiter) links Fr. Russer.

    • Feier zur neu eröffneten Wohnhausanlage 1965

      Die "Hermann-Buchinger-Wohnhausanlage", wurde feierlich eröffnet. Die Gasse, die die Zufahrt ermöglichte, bekam offiziell den Namen,,Arbeitergasse". Stehend links 1 Bürgermeister Mödling (ab 1956) Josef Deutsch, in Mitte Sozialminister Anton Proksch, rechts vorne 1 Fr. Buchinger, 2 Schwester von Buchinger jun. 3 Hr. Buchinger jun. hinten stehend 2 Hr. Roharter

    • Bedienstete der K&K Werkstätte 19 - Mödling

    • Elefanten in der Kolonie

      Dr. Heinz Horny mit Andreas Knoll. Anlässlich der 1.Mai Feier 1976 oder 1978 hat Franz Knoll (Gründungsmitglied Verein) vom derzeit gastierenden Zirkus in Mödling die Elefanten organisiert.

    • Gewichtheber der Kolonie

      Vorne rechts sitzend 1 Hr. Moras (Tochter Duide) Hr. Hanler?

    • Hartigstraße 16

      Kinder von Fam. Havlicek - Hartigstraße 16 Sommer 1977

    • Hartigstraße 16

      rechts Fr. Havlicek, links Frau Hill - Hartigstraße 16

    • 1. Kinderfreibad in der Kolonie

      Das Kinderfreibad am Gelände des damaligen Spielplatz in der Hartigstraße 11 musste der 1934 errichteten Notkirche - Marienkirche (Pater Kienast) weichen.

    • Herr und Frau Ott

    • Fußballjugend ASK Kolonie

      mit Bürgermeister Dr. Heinz Horny auf der Sumpfwiese

Vereinssitz Buchingerheim Anfahrt

NEWS PRESSE

St.Anna Kinderkrebsforschung Benefizversteigerung Mai 2023

Im Anschluss an unseren Straßenflohmarkt fand am 21.5.2023 um 14 Uhr eine Benefizversteigerung zu Gunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung statt. Zahlreiche Sachspenden kamen zur Versteigerung und es konnte ein beachtlicher Erlös in der Höhe von EUR 2023,00 (zufällig in der Höhe der Jahreszahl!!) erzielt werde.....

3. Flohmarkt in der Kolonie Mai 2023

Am 21. Mai 2023 fand der 3. Strassenflohmarkt in der Kolonie statt. Zahlreiche BewohnerInnen stellten ihre Stände auf und es gab ein vielfältiges Angebot. Bei Kaiserwetter und hoher Besucherzahl wurden die Waren gutgelaunt an die Interessenten verkauft......

Kolonietratsch am Punschstand 2022

Am 17. Dezember 2022 haben wir unter dem Motto "Kolonietratsch am Punschstand" einen Stand eingerichtet. Es gab 3 verschiedene Punschsorten und andere Getränke. Für den kleinen Hunger wurde ausgegeben: frisches Kesselgulasch, warmer Leberkäse sowie von Dobi Mitevski (Hartigstraße) spendierte feine Cevapcici, Langos und Burek mit Käse oder Spinat.......

Heurigenabend Blumenschmuck Prämierung September 2022

Nach 3 Jahren (Pandemiebedingt) konnten wir wieder eine Blumenschmuck Prämierung durchführen. Im Juli 2022 haben 5 Vorstandsmitglieder bei einem Rundgang 60 Gärten ausgewählt welche zur Verschönerung unserer Kolonie besonders beitragen.......

Denkmalschutz

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Ergebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.