Oktoberfest 150 Jahre Kolonie am 30.9.2023

Begrüßungsrede

Nach langer und intensiver Vorbereitung haben wir unser heuriges Oktoberfest unter dem Motto "150 Jahre Kolonie Mödling" abhalten können. Unser Obmann Karl Klugmayer durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. So kamen Bgm Robert Weber als Obmann-Stellvertreter der MöGen Bau Genossenschaft Mödling, VzBgm Franziska Olischer, VzBgm Silvia Drechsler und mehrere Gemeindevertreter und Mandatare. Vom Bundesdenkmalamt durften wir Dipl.Ing. DDr. Patrick Schicht samt Familie begrüßen. Auch Dr. Hermann Schildorfer von der AGES Mödling beehrte uns mit seinem Besuch.

In den Grußworten wurde von Bgm Weber und VzBgm Olischer sowie VzBgm Silvia Drechsler die geschichtliche Bedeutung unserer Wohnhausanlage hervorgehoben. Auch die gute Zusammenarbeit des Vereins mit der Hausverwaltung wurde betont. VzBgm Silvia Drechsler, welche ihre Wurzeln in der Kolonie hat, erwähnte auch noch die guten nachbarschaftlichen Beziehungen, den Zusammenhalt in der Kolonie und die Bemühungen der Bewohner die Gärten und Baumscheiben zu pflegen.

Die Veranstaltung wurde vom Team des Donaukanal TV begleitet und ein Filmbeitrag gestaltet, welcher über A1, Kabelplus, YouTube und Facebook gesendet wird.


Festrede

Die Festrede wurde von Nicolina Mitevski, welche in der Kolonie aufgewachsen ist, als Vertreterin der zwischenzeitlich vielen jüngeren BewohnerInnen, gehalten. Nicolina erzählte in Stichworten die Geschichte der Kolonie seit dem Entstehen im Jahre 1872 bis in die Neuzeit.
Die Festrede können Geschichtsinteressierte im vollen Wortlaut HIER herunterladen.

Festschrift Geschichte Präsentation

Der Verein hat auch, in Zusammenarbeit mit dem Eigentümer, eine Festschrift herausgegeben, die an jeden Haushalt in der Kolonie verteilt und beim Fest zur freien Entnahme aufgelegt wurde. Die Festschrift kann man HIER herunterladen.

Bei einem kleinen Rundgang im Veranstaltungssaal haben wir eine Schauvitrine, einige Requisiten sowie eine Power Point Präsentation "150 Jahre Kolonie - eine Zeitreise" installiert. Die Präsentation von Markus Stelzl und Erich Walter kann man HIER in voller Länge anschauen.

Bewerb Maßkrugstemmen

24 Mädl's und Burschen traten zum Maßkrugstemmen an. Das Finale wurde nach 8 Minuten vom Schiedsrichter - um ev. Verletzungsgefahr auszuschließen - abgebrochen. Andrea Strebl erreichte als einzige Frau den 3. Platz. Den 1. Platz teilten sich Dieter Kraus und Lukas Dietrich.

Festbier Fassanschlag

Nach dem offiziellen Teil wurde von Bgm Robert Weber und Obmann Karl Klugmayer das Bierfass angeschlagen und es ging zum gemütlichen Teil des Festes über. Mit Spanferkel, Grillhendl von der Fa. Bertl & Harm Spanferkelservice KG und Mehlspeisen unserer Damen aus der Kolonie wurden die Gäste verwöhnt. Hackstocknageln, der heiße Draht und eine Fotobox von Martin Nitsch - Guntramsdorf sorgten für Unterhaltung. DJ Thomas Breininger lieferte die großartige musikalische Untermalung.

Große Tombola

Dank zahlreicher Spenden von 48 (!) Sponsoren Firmen und Handwerker sowie Privatpersonen (Liste siehe unten) konnten wir eine Tombola mit übe 150 Preisen aufstellen. Der Andrang beim "Tombola Glücksrad" war enorm und die 600 Lose waren schnell verkauft. Aufgrund der Nachfrage wurden noch einmal 100 Lose aufgelegt. 13 Preise im Wert von 50 - 720 EURO wurden an die glücklichen Gewinner überreicht. Die Lose wurden von 4 Mäderln aus der Kolonie gezogen. Danach konnte man sich die restlichen Preise auf der Bühne des Buchingerheimes abholen.

Trachtentanzgruppe

Als krönender Abschluss kam das Vactivitie Dance Team das mit einer tollen Tanzvorführung in Tracht und strahlenden Gesichtern die Stimmung anheizte. Vielen Dank für die tolle Vorführung!

Festtorte und Ausklang

Nadine Fischer (Meisterbäckerin aus der Kolonie) präsentierte ihre Festtorte in Buchform, welche mit großem Applaus bedacht wurde. Herzlichen Dank!

Bei reichlich Bier und guter Laune wurde noch bis in den späten Abend hinein gefeiert. Es wurden geschätzte 350 Gäste bewirtet und dies hat jeden Einzelnen des Teams alles abverlangt.

Dank an das Team

Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Team des Vereins, welches dieses Fest erst ermöglicht hat. Viele Stunden ehrenamtliche Tätigkeit geht dem voraus.

Und das waren unserer fleißigen Helfer: Sämtliche Vorstandsmitglieder des Vereins, Lukas Dietrich, Daniel Bootz, Dani Huber, Hanni Walter, Margit Kraus, Karin Knoll, Traude Klugmayer, Dobi Mitevski, Sabrina Hribar, Nadine Fischer.

Die von Patrik Knoll gelieferten Strohballen fanden besonders bei den Kindern Anklang, die sich so richtig austoben konnten.

Ohne diesen vielen Helferlein und den großzügigen Sponsoren wäre ein solches Fest nicht möglich!

Es würde uns freuen wenn ihr auf Google eine Bewertung abgeben würdet.

Erich Walter
Webmaster

Donaukanal TV Beitrag 150 Jahre: Die Arbeitersiedlung „Kolonie“ feiert

2. OKTOBER 2023

Vor 150 Jahren wurde die Mödlinger Arbeitersiedlung “Kolonie” in der heutigen Hartigstraße von Franz Xaver Mann, dem Eigentümer der Maschinen-, Lokomotiv- und Wagenbauanstalt Mödling, errichtet. Ein Großteil der Siedlung steht heute unter Denkmalschutz, dank des Einsatzes der Bewohner. Diese betonen die familiäre Atmosphäre und den starken Zusammenhalt in der Kolonie. Die Bewohner zahlen Miete in einen gemeinsamen Topf, aus dem die Instandhaltung der Siedlung finanziert wird.

Die Kolonie ist das Herzstück von Mödling und ein einzigartiges Beispiel für gemeinschaftliches Wohnen. Die 150-Jahrfeier weckte viele Kindheitserinnerungen bei den Bewohnern. Die Geschichte der Kolonie war mehrfach bedroht, doch mutige Männer wie Franz Knoll kämpften dafür, dass keine weiteren Häuser abgerissen wurden.

Heute ist die “Kolonie” als Teil der Babenbergerstadt nicht mehr wegzudenken. Die hohe Nachfrage und Warteliste zeigen, wie beliebt dieses Projekt ist. Es bietet Mehrparteienwohnhäuser im Grünen, mit kleinen Gartenanteilen, mitten in der Stadt. Die Bewohner schätzen das Wohlfühlambiente.

Zum 150. Geburtstag wünschen sich die Menschen, dass die Kolonie weiterhin gedeiht und sich verschönert. Sie hoffen, dass die Häuser geachtet und geliebt bleiben und dieser Stadtteil ein Kleinod für die Bewohner und die Stadt Mödling bleibt. Das Oktoberfest war ein eindrucksvoller Beweis für diese Verbundenheit.

Quelle: donau_Kanal TV

Sponsorenliste

MöGen Wohnen & Leben - Ausgabe Winter 2023

Vereinssitz Buchingerheim Anfahrt

NEWS PRESSE

Garten und Baumscheiben Prämierung 2023

Am 10.11.2023 fand wieder unsere jährliche Prämierung der in der Kolonie gepflegten Gärten und Baumscheiben statt. 80 Kolonistinnen und Kolonisten wurde im Sommer vom Vorstand ausgewählt. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und 60 GärtnerInnen holten sich ihre Urkunde ab. Mit Hilfe unseres Glücksengerl Anna wurden 30 Warengutscheine der Gärtnerei Ostermann im Wert von jeweils € 20,- verlost......

St.Anna Kinderkrebsforschung Benefizversteigerung Mai 2023

Im Anschluss an unseren Straßenflohmarkt fand am 21.5.2023 um 14 Uhr eine Benefizversteigerung zu Gunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung statt. Zahlreiche Sachspenden kamen zur Versteigerung und es konnte ein beachtlicher Erlös in der Höhe von EUR 2023,00 (zufällig in der Höhe der Jahreszahl!!) erzielt werde.....

3. Flohmarkt in der Kolonie Mai 2023

Am 21. Mai 2023 fand der 3. Strassenflohmarkt in der Kolonie statt. Zahlreiche BewohnerInnen stellten ihre Stände auf und es gab ein vielfältiges Angebot. Bei Kaiserwetter und hoher Besucherzahl wurden die Waren gutgelaunt an die Interessenten verkauft......

Kolonietratsch am Punschstand 2022

Am 17. Dezember 2022 haben wir unter dem Motto "Kolonietratsch am Punschstand" einen Stand eingerichtet. Es gab 3 verschiedene Punschsorten und andere Getränke. Für den kleinen Hunger wurde ausgegeben: frisches Kesselgulasch, warmer Leberkäse sowie von Dobi Mitevski (Hartigstraße) spendierte feine Cevapcici, Langos und Burek mit Käse oder Spinat.......

Denkmalschutz

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Ergebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.