Oktoberfest Kolonie 2019

Durchs redn kumman d'Leit zsamm...

...unter diesem Motto haben wir am 12. Oktober 2019 unser 1. Oktoberfest veranstaltet. Das Wetter war am Vormittag etwas trübe, aber Nachmittag schien die Sonne dafür um so schöner. Zahlreiche Gäste aus Politik, der Hausverwaltung, Handwerksbetrieben und Koloniebewohner hatten sich eingefunden. Nach der Begrüßung durch den Obmann Karl Klugmayer wurde die Arbeit des Vereins von der Vertreterin der Gemeinde - GR Silvia Drechsler sowie vom Obmann der Gemeinnützigen Bau- und Wohnungsgenossenschaft für Mödling reg. Gen.m.b.H. - KommRat Andreas Holzmann gewürdigt. Besonders hervorgehoben wurde, dass die Jugend im Verein dieses Fest angeregt und auch bei den Vorbereitungen tatkräftig mitgewirkt hat. Es wurde auch erwähnt, dass der Verein als Schnittstelle zur Hausverwaltung hervorragende Arbeit leistet. Besonders die erfolgreiche Antragstellung für Fördergelder beim Bundesdenkmalamt und der NÖ Landesregierung ist den Bemühungen des Vereinsvorstandes zu verdanken.

KommRat Andreas Holzmann verkündete nach dem Anschlagen des Festfasses "O'zapft is" und das Bier sprudelte in rauen Mengen (siehe Fotos). Für das leibliche Wohl gab es Mittags ein hervorragendes Spanferkel, Weisswürste uvm. Hier auch ein besonderer Dank an unsere Damen, welche mit ihren Kuchen dieses Festmahl abrundeten. DJ Thomas Breininger sorgte für den musikalischen Rahmen und wählte Musik für Alt und Jung.

Zwei Wettbewerbe - Hackstocknageln und Masskrugstemmen - haben besonderen Anklang gefunden.

32 "NaglerInnen" (8 Frauen, 1 Mädchen und 23 Männer) und 17 "MassstemmerInnen" (5 Frauen und 13 Männer) hatten sich angemeldet.

Bei bester "Bierzeltstimmung" und Anfeuerung durch die Besucher, wurden in 3 Durchgängen die Sieger ermittelt. Das Masskrugstemmen wurde von der Jury nach Rekordverdächtigen 22 Minuten und 28 Sekunden abgebrochen und beide Finalisten mit dem 1. Preis bedacht. Bei diesem Bewerb war die Stimmung auf dem absoluten Höhepunkt. Und hier die Ergebnisse:

2 x 1. Platz - Bierstemmen: Claudia Rehberger und Sammy Semmlitsch (die steirische Eiche)
3. Platz - Bierstemmen: Tobias Wasserbauer

1. Platz - Nageln: Gerhard Riedl
2. Platz - Nageln: Walter Tretthahn
3. Platz - Nageln: Tobias Wasserbauer

Bei super Stimmung und Tanz bis in den Abend klang dieses gelungene Fest aus und viele Gäste äußerten den Wunsch, dass der Verein im kommenden Jahr dieses Event wiederholen sollte.

An dieser Stelle möchte ich mich noch bei allen Sponsoren, Helfern und Gönnern des Vereins auf das Herzlichste für ihre Unterstützung bedanken!

Bilder sagen mehr als 1000 Worte - in diesem Sinne wünsche ich viel Spaß und Unterhaltung beim Betrachten der Fotos und der Videos!

Erich Walter
Webmaster

Zur Fotogalerie - in das Bild klicken!

Zu den Videos - Masskrugstemmen Finale mit Preisverleihung - in das Bild klicken!

Vereinssitz Buchingerheim Anfahrt

NEWS PRESSE

Eröffnung der Ausstellung 150 Jahre Stadterhebung Mödling

Am 27. März 2025 fand die feierliche Eröffnung der Sonderausstellung "150 Jahre Stadterhebung Mödling" im Museum Mödling (mit Beiträgen des Vereins zu 150 Jahre Kolonie Schusterhäusln) statt.....

Holzspende und Sammelbox Buchingerheim

Wie vom Vorstand angekündigt wurde ein Teil der bei der letzten Veranstaltung eingenommenen Spenden als Holzspende in der Kolonie verwendet......

Sammelbox für eine Reinigungskraft und Material wie Seife, WC Papier, Papierhandtücher usw. im Buchingerheim montiert....

Kolonietratsch am Punschstand 2024

Heuer war unser beliebter Punschstand wieder sehr gut besucht. Bei Punsch und Glühwein fanden sich zahlreiche KoloniebewohnerInnen und andere Besucher ein. Unser fleißige Team hat mit Kesselgulasch, Leberkäse, Bratkartoffeln, Maroni und verschiedenen Süßigkeiten die Gäste verwöhnt. So haben wir das heurige, für den Verein erfolgreiche Jahr ausklingen lassen.....

Garten und Baumscheiben Prämierung 2024

Am 29. November 2024 hat der Verein zur Erhaltung der Kolonie wieder zur jährlichen Prämierung der Gärten in der Wohnhaussiedlung Kolonie geladen. Im Sommer wurden von 173 Wohneinheiten 109 Gärten und 31 Baumscheiben als gepflegt ausgewiesen. Jeder prämierte Haushalt erhielt eine Urkunde und einen Jahreskalender 2025 mit Gartenfotos aus der Kolonie. Weiters wurden zusätzlich 11 Preise mit je 2 Mödlingtaler verlost.....

Denkmalschutz

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Ergebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.