.........ein Fels in der Brandung

erster (v.l) Willi Zottl / zweiter (v.r.) Franz Knoll

1934 wurde Pater Kienast zum "Kirchendirektor" der in der Kolonie errichteten hölzernen Notkirche Marienkirche) ernannt. In knapp sechs Wochen wurden alle Arbeiten durchgeführt, eine beispielgebende Leistung der Wiener Holzkonstruktions-Baugesellschaft Wenzl Hartl (Begründer der der Hartl Fertigbau Dynastie), die ja auch sonst bei den Kirchenbauten der letzten Jahre mustergültig arbeitete. Quelle: Festschrift 150 Jahre Pfarre Herz Jesu S.93

Pater Kienast war ein Missionar mit einer dicken Haut, und so hat er es in dieser doch nicht einfachen Umgebung ausgehalten. Im Laufe der Jahre hat er sich aber bei den Leuten so beliebt gemacht, dass die Kinder gerne bei ihm verweilten. In der Kirche durften sie sogar heimlich auf der Orgel den "Flohwalzer" spielen. Auch die Burschen konnten beim Basteln und Handwerken in der Heimstätte immer wieder helfen. Pater Kienast hatte an der notdürftig errichteten Holzkirche auch immer etwas zu tun. An diesem Ort wurde von ihm die berühmte Egerländer Krippe mit über 100 beweglichen Figuren restauriert. Diese Krippe ist noch heute jedes Jahr im Advent im Volkskundemuseum Mödling zu bestaunen! Am 13.11.1971 verstarb Pater Kienast nach langem, schweren Leiden. 1976 wurde die Kirche abgerissen und der noch heute vorhandene Kinderspielplatz errichtet. Am Eingang wird mit einer Gedenktafel an das Schaffen dieses außergewöhnlichen "Gottesmannes" erinnert.

Die Bauverhandlung zwecks Baubewilligung fand am 05.09.1934 statt, die Einweihung am 8.10.1934. Quelle: Dr. Christine BIENERT: »Die Kolonie war halt des Tiefste in Mödling. Des is heut nimmer.« Alltag in der Mödlinger Arbeiterkolonie seit 1873. Dissertation, Universität Wien 2006; S. 364 f

Artikel Weltblatt 19. September 1934

Geschichte der Marienkirche (Notkirche)

    • Seite A

    • Seite B

    • Seite C

    • Seite D

Quelle: Festschrift 100 Jahre Pfarre Herz Jesu S.92-S.95 - Autor Prof. Mag. Dr. Klaus Pollheimer Juni 2025

Geschichte der Egerländer Krippe

    • Seite A

    • Seite B

    • Seite C

    • Seite D

Quelle: Festschrift 100 Jahre Pfarre Herz Jesu S.96-S.99 - Autor Dr. Christian Matzner Juni 2025

Auszug Festschrift 100 Jahre Pfarre Herz Jesu S. 92 - S. 99 als Pdf

Pater Kienast Fotogalerie

    • Quelle: Festschrift 100 Jahre Pfarre Herz Jesu Mödling

    • Wenzl Hartl - Erbauer der Marienkirche / Notkirche 1934

    • Quelle: Festschrift 100 Jahre Pfarre Herz Jesu Mödling

    • Quelle: Festschrift 100 Jahre Pfarre Herz Jesu Mödling

    • Quelle: Festschrift 100 Jahre Pfarre Herz Jesu Mödling

Fotodokumente aus dem Archiv der Waisenhauskirche Mödling

Quelle: Professor Walter Jirka - Leiter des Archivs des Vereines des Dr. Hyrtl'schen Waisenhauses - 2340 Mödling, Wienerstraße 18

Auszug aus der Inventarliste der Waisenhauskirche Mödling - Marienkirche

Quelle: Professor Walter Jirka - Leiter des Archivs des Vereines des Dr. Hyrtl'schen Waisenhauses - 2340 Mödling, Wienerstraße 18

Auszüge Kirchenzeitung Herz Jesu - Notkirche Kolonie 1934

Quelle: Professor Walter Jirka - Leiter des Archivs des Vereines des Dr. Hyrtl'schen Waisenhauses - 2340 Mödling, Wienerstraße 18

Vereinssitz Buchingerheim Anfahrt

NEWS PRESSE

Preisverleihung des kreativen Kinder- und Jugendwettbewerbs Museum Mödling 2025

Am Samstag den 11. Oktober 2025 fand die Preisverleihung des kreativen Kinder- u. Jugendwettbewerbs des Museum Mödling statt. Zum Thema "Das macht für mich meine Stadt aus" wurde im Zuge der 150 Jahres Feierlichkeiten eine Sonderausstellung eingerichtet. 205 Kinder und Jugendliche haben mit 109 Arbeiten an dem Wettbewerb teilgenommen. Zwei Arbeiten von Kindern aus der Kolonie kamen in die engere Auswahl und wurden in der Ausstellung ausgehängt........

Oktoberfest Kolonie 2025

Unser heuriges Oktoberfest übertraf alle Erwartungen. Das dicht getaktete Programm sorgte für tolle Unterhaltung unserer zahlreichen Festgäste.....

5. Flohmarkt in der Kolonie Mai 2025

Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gesichter und eine lebhafte Atmosphäre: Der 5. Straßenflohmarkt in der Kolonie Mödling war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher schlenderten durch die bunten Stände, stöberten nach besonderen Schätzen und genossen das gesellige Beisammensein.....

Eröffnung der Ausstellung 150 Jahre Stadterhebung Mödling

Am 27. März 2025 fand die feierliche Eröffnung der Sonderausstellung "150 Jahre Stadterhebung Mödling" im Museum Mödling (mit Beiträgen des Vereins zu 150 Jahre Kolonie Schusterhäusln) statt.....

Denkmalschutz

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Ergebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen